Das Hotel Post Wien – Wiener Gastlichkeit aus Tradition

Ein zentraler Standort mit gastlicher Tradition: War hier früher das Gasthaus „Zum weißen Ochsen“, wurde es in späterer Zeit als Hotel „zur Stadt London“ bekannt. Häuser, die Persönlichkeiten wie W.A. Mozart, Josef Haydn, Friedrich Nietzsche, Richard Wagner, Frédéric Chopin und Leos Janacek zu ihren Stammgästen zählten.

Im Jahr 1910 von einer tschechischen Genossenschaft erworben, machte sich der Gebäudekomplex als tschechisches Haus einen Namen. Den politischen Gegebenheiten folgend wurde es 1942 in Hotel Post Genossenschaft umbenannt. Heute ist das Hotel Post Wien ein 3-Sterne-Haus, das in seiner Einfachheit und zeitloser Eleganz den klassischen Stil wiederaufleben lässt. Hier nimmt man Bezug auf das Gestern, ohne daran haften zu bleiben.

Lassen Sie sich verwöhnen von modernem Komfort und Wiener Gastlichkeit.?Ob Theater-, Konzert- oder Opernkarten, Stadtrundfahrten oder Flughafentransfer – was immer Sie während Ihres Aufenthalts wünschen, unsere Rezeption ist rund um die Uhr für Sie da. W-LAN, Wäscheservice, Regenschirmverleih – genießen Sie umsichtigen Service auf unkomplizierte Art.

Karl Kraus schrieb in den zwanziger Jahren: „Die Straßen Wiens sind mit Kultur gepflastert. Die Straßen anderer Städte mit Asphalt.“ Die Möglichkeiten in Wien sind grandios. Staatsoper oder Burgtheater, Kellertheater oder eine Veranstaltung auf einem Donauschiff? Mit der Wiener Kammeroper sind wir wohl das einzige Hotel, das im Haus einen eigenen Opernbetrieb hat.