
© WienTourismus/Christian Stemper
Wiener Musikverein
Der Wiener Musikverein befindet sich im 1. Wiener Bezirk am Musikvereinsplatz, ca. 20
Gehminuten vom Hotel Post entfernt. Er zählt zu den traditionsreichsten Konzerthäusern Wiens. Im Musikverein befindet sich der berühmte Goldene Saal, der als einer der schönsten und akustisch besten Säle der Welt gilt.
Der Musikverein umfasst seit der Eröffnung im Jahre 1870 über folgende Konzertsäle:
- Goldener Saal mit 1744 Sitz- und ca. 300 Stehplätzen
- Brahms-Saal mit ca. 600 Plätzen
- Gläserner Saal mit 380 Plätzen
- Metallener Saal mit 126 Plätzen
- Steinerner Saal mit 70 Plätzen
Diese Säle sind für Kammeropern und Konzerte ebenso für Proben, Konferenzen, Workshops oder Empfänge konzipiert und wurden für bestmögliche Flexibilität in der Nutzung mit modernster Technik ausgestattet.
1924 veranstalteten die Wiener Philharmoniker ihren ersten Ball im Musikverein. Der Philharmonikerball gilt als einer der prestigereichsten Wiener Bälle. Von 2006 bis 2014 wurde das alljährliche Konzert zum Nationalfeiertag hier gespielt. Seit 2019 ist der Musikverein Spielstätte der Wiener Festspiele.
Empfehlung:
Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker. Das alljährliche Konzert gehört zu den weltweit bekanntesten Veranstaltungen im Wiener Musikverein. Der Walzer „An der schönen blauen Donau“, op. 314 und der „Radetzky-Marsch“, op. 228 von Johann Strauss gehören im Rahmen der Zugabe zu jedem Finale des Neujahrskonzerts.